18. Dezember 2024
Am 17. Dezember 2024 zeigte sich die SPD-Gemeinderatsfraktion geschlossen in Bezug auf das Kinderparlament, das im Jahr 2023 in Zusammenarbeit mit den örtlichen Grundschulen ins Leben gerufen wurde. Ziel des Kinderparlaments ist es, den Schülern demokratische Prozesse erlebbar zu machen und ihnen die Abläufe in ihrer Gemeinde näherzubringen. Im Rahmen des Kinderparlaments lernen die Schüler der dritten Klassen, ihre Ideen und Vorschläge gemeinsam zu erarbeiten, zu diskutieren und schließlich einen Konsens für ihren Schulstandort zu finden. Durch Präsentationen erhalten sie Einblicke in die Gremienarbeit und die verschiedenen Entscheidungsschritte.
Mehr als 15 Schülerinnen und Schüler aus allen Wadgasser Grundschulen präsentierten ihre Ideen und Vorstellungen im Gemeinderat. Die Kinder warteten gespannt auf die anschließenden Diskussionen der Gremiumsmitglieder. Die SPD-Fraktion zeigte sich begeistert von dem Mut und dem Engagement der jungen Teilnehmer.
„Den Schülerinnen und Schülern der Wadgasser Grundschulen in unserem Gremium eine Stimme zu geben und euch damit Gehör zu verschaffen, verdient größten Respekt“, betonte der stellvertretende Fraktionssprecher Florian Wahlen.
Die Reaktionen der anderen Fraktionen, insbesondere „Vernunft und Mitte“ sowie „Wir für Wadgassen“, sorgten jedoch für Verwunderung bei Eltern und Schülern. Kritikpunkte waren unter anderem, dass der Bürgermeister sich nicht an die Spielregeln gehalten habe und andere Räte und Ausschüsse nicht berücksichtigt worden seien.
Dabei schienen sie außer Acht gelassen zu haben, dass es sich um Kinderideen und nicht um ausgereifte Architektenpläne handelte. Es wurde sogar eine Vertagung der Entscheidung gefordert, was zu erheblichem Unverständnis und Unmut innerhalb der Schüler- und Elternschaft im Zuschauerraum führte.
Letztendlich wurde die Vertagung abgelehnt. Stattdessen entschied der Gemeinderat, Mittel im Haushalt 2025 bereitzustellen, um die demokratisch erarbeiteten Vorschläge der Kinder umzusetzen. Diese Entscheidung wurde von der SPD-Fraktion sehr begrüßt, die weiterhin eine klare Linie im Engagement für die Belange der Grundschulen und des Kinderparlaments zeigt.
Mit dieser Entscheidung setzt die SPD-Gemeindefraktion ein deutliches Zeichen für die Beteiligung und Mitbestimmung der jüngsten Mitglieder der Gemeinde. Wir hoffen nun, dass auch die anderen Fraktionen die Bedeutung des Kinderparlaments erkennen und zukünftig konstruktiver mit den Ideen der jungen Bürger umgehen werden.