Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles & Informatives -

Pressemitteilungen

10. Januar 2025

Spannende Europatour des SPD Ortsverein Steinrausch: Einblicke ins Europäische Parlament und Straßburger Altstadt

Am 6. Mai 2025 lädt der SPD Ortsverein Steinrausch zu einer informativen Tagesreise nach Straßburg ein, die Einblicke in die europäische Politik und Kultur verspricht. Die Reise beginnt um 8:30 Uhr mit der Abfahrt vom Parkplatz der Grundschule Steinrausch.

Der Vormittag steht ganz im Zeichen des Europäischen Parlaments. Nach einer Führung durch das Parlamentsgebäude erwartet die Teilnehmer ein exklusives 60-minütiges Gespräch mit der Europaabgeordneten Manuela Ripa. Interessierte können der Politikerin Fragen zu ihrer Arbeit stellen und einen direkten Einblick in die parlamentarische Arbeit gewinnen. Höhepunkt wird der Besuch der Besuchertribüne sein, von wo aus die Gruppe eine Plenarsitzung erleben kann. Aktuell sind 720 Abgeordnete aus 27 Mitgliedsländern im Europäischen Parlament vertreten.

Nach dem Mittagessen in der Parlamentskantine geht die Reise weiter in die bezaubernde Altstadt von Straßburg. Ab 14:30 Uhr haben die Teilnehmer Zeit zur freien Verfügung, um die malerischen Gassen zu erkunden. Highlights sind die romantische Petite France, das imposante Münster, die Grande Ile und die historischen Ponts Couverts. Das Quartier Krutenau bietet zudem Gelegenheit zum Bummeln und Entspannen.

Die Rückfahrt nach Saarlouis Steinrausch ist für 18:00 Uhr geplant. Die Teilnahme kostet 30,00 Euro pro Person. Interessierte können sich bis zum 29. April 2025 bei Werner Braun unter der E-Mail unter RegularLabs.EmailProtector.unCloak("ep_aed7695f", true);RegularLabs.EmailProtector.unCloak("ep_65c70c5c");RegularLabs.EmailProtector.unCloak("ep_80a0f83b", true); anmelden. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei allen Vorstandsmitgliedern.

Eine Reise, die Politik, Kultur und Gemeinschaft vereint - der SPD Ortsverein Steinrausch lädt herzlich ein, Europa hautnah zu erleben.

07. Januar 2025

Neujahrsempfang 2025

Neujahrsempfang des Ortsvereins Steinrausch der Saarlouiser SPD

Eine sehr gelungenen Neujahrsempfang veranstaltete der SPD-Ortsverein Steinrauch nach bewährter Tradition am ersten Sonntag des neuen Jahres im Mehrgenerationenhaus auf dem Steinrausch. Vorsitzender Andres Julien freutesich, den zahlreichen Teilnehmenden zunächst die Mini Garde des Faasend Rebellen präsentieren zu dürfen. Die 4- 6 jährigen jüngsten TänzerInnen derRebellen begeisterten mit zwei Tänzen die Gäste. Auch die Sternsinger der Pfarrei waren gekommen, um den Anwesenden ein gutes und gesundes neues Jahr zu wünschen.

Danach folgte die Rede des Kandidaten zur Wahl des Bundestags, David Maaß. D. Maaß betonte insbesondere, die SPD müsse wiederum stärker ihre Grundwerte in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen. „Ich trete an, weil wir eine starke sozialdemokratische Stimme in Berlin brauchen, die sich für Sicherheit, den sozialen Ausgleich und vor allem für die grundlegenden Bedürfnisse der Vielzahl der Menschen hier vor Ort einsetzt.“, sagt David Maaß. Dies bedeute unter anderem auch eine Stärkung der Wirtschaft durch eine zielstrebige Ansiedlungspolitik.

Bei Gulaschsuppe und selbst hergestelltem Kuchen gab es im Anschluss an die Rede von David Maaß höchst interessante Gespräche unter den Gästen der SPD Steinrausch. Neben den aktuellen politischen Ereignissen wurde dabei durchaus auch über „Gott und die Welt“ und vielerlei Alltägliches geredet. So verging die Zeit wir im Flug bei lebhaften Diskussionen und anregenden Unterhaltungen. Andreas Julien durfte neben David Maaß auch Landrat Patrik Lauer, den Ex OB der Stadt, Peter Demmer, die Stadtverbandsvorsitzenden Florian Schäfer und Tanja Groß, etliche Mitglieder aus dem Kreistag und der Stadtrat Saarlouis und weitere Ortsvereinsvorsitzende begrüßen. Ein besonderer Gruß ging natürlich an alle Bürger und Bürgerinnen, die der Einladung des Ortsvereins gerne folgten. Insbesondere dankte Andreas Julien letztlich allen Helfern, die solche Veranstaltungen des SPD_Ortsvereins erst ermöglichen. Stellvertretend für alle Helfer nannte A. Julien hier Hermann und Elisabeth Both, welche nicht nur für das leibliche Wohl der Gäste sorgten, sondern auch mitverantwortlich für Planung und Aufbau des Neujahrsempfangs waren.